Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
600 pixels wide image
Liebe Newsletter-Abonnent:innen, 

wir freuen uns, Sie mit diesem Newsletter wieder über aktuelle Themen aus der Lehrer:innenbildung und dem Münchener Zentrum für Lehrerbildung informieren zu können.

In dieser Ausgabe finden Sie Artikel zum Demokratie-Projekt PLEBS, zur MZL-Tagung „Digital Together“ sowie einen Bericht über die Tansania-Reise zweier LMU-Dozierender im Rahmen eines größeren Projekts zur Internationalisierung. Außerdem hatte das MZL die Möglichkeit, mit der diesjährigen Gewinnerin des Lehrinnovationspreises der LMU zu sprechen. Das Interview können Sie sich ganz bequem als Audioversion anhören.  

Wir wünschen Ihnen viel Freude und spannende Einblicke bei der Lektüre des Newsletters und eine schöne Adventszeit.

Ihr MZL-Team
600 pixels wide image

Die digitale Lernplattform PLEBS

Die digitale Plattform für Lehrer:innen als Demokratiebotschafter:innen (PLEBS) fördert Demokratiekompetenzen in Schule und Unterricht anhand situativer Beispiele aus dem Schulalltag.

ZUM ARTIKEL

Geschichte zum Anfassen - MZL-Interview mit Lehrinnovationspreis-Gewinnerin Julia Treindl

Wir haben Studienrätin Julia Treindl interviewt, die für die Entwicklung einer digitalen Karte zur Vermittlung deutsch-jüdischer Geschichte im Schulunterricht den Lehrinnovationspreis 2022 der LMU erhalten hat.

ZUM EXKLUSIVINTERVIEW ALS HÖRVERSION 

Bericht zur Tagung "Digital Together" des MZL

Knapp 250 Teilnehmer:innen gingen der Frage nach, welche Anforderungen im Rahmen einer digitalen Bildung an Schüler:innen und Lehrer:innen im 21. Jahrhundert gestellt werden und wie diese darauf vorbereitet werden können. 

ZUM ARTIKEL 
600 pixels wide image

Fact Finding Mission Tanzania 2022

Im Rahmen der Internationalisierung des Lehrstuhls „Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus“ sind Dr. Gomes und Dr. Arndt nach Tansania gereist, um dort ein integratives Bildungssystem mit aufzubauen.

MZL on tour: Vorstellung von "EU goes School"

Das MZL durfte sein Projekt „EU goes School“ der neuen Förderlinie Jean-Monnet Teacher Training der EU im Rahmen einer Tagung der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) in Bonn vorstellen.

ZUM ARTIKEL 

Handbuch Demokratiepädagogik

Das Handbuch steckt erstmalig umfassend das Feld der Demokratiepädagogik ab und sollte damit in keiner erziehungswissenschaftlichen oder schulpädagogischen Bibliothek fehlen.

ZUM ARTIKEL 
600 pixels wide image
05.–08.12.2022
Woche des Referendariats – Die Informationswoche zum Übergang vom Studium ins Referendariat

04.02.2022
Campustag der LMU
 
Das MZL auf Instagram
instagram
Münchener Zentrum für Lehrerbildung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Karl Tschida • Schellingstraße 10 • 80799 München • Deutschland
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.