Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser,

mit unserem neuen Newsletter möchten wir Ihnen wieder spannende Einblicke in unsere Arbeit und in die Lehrerbildung an der LMU geben.

Zusammen mit dem Projekt „BAS!S“ hat das MZL das Zertifikat „LMU inklusiv“ für alle an Inklusion interessierten Lehramtsstudierenden konzipiert, das wir Ihnen näher vorstellen. Außerdem möchten wir Sie bei unserem Projekt „EU goes school“, das demnächst in die zweite Förderlaufzeit geht, auf den neuesten Stand bringen. Im Podcast sprechen wir dieses Mal mit Dr. Florian Schultz-Pernice über das DigiLLAB der LMU und das Erweiterungsfach Medienpädagogik. In weiteren interessanten Artikeln können Sie sich außerdem über die kürzlich stattgefundene O-Phase mit über 1000 Studierenden informieren, über die internationalen Kontakte des MZL sowie über die Wichtigkeit eines Auslandsaufenthalts gerade auch im Lehramtsstudium.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und ein inspirierendes und erfolgreiches neues Semester!

Ihr MZL-Team

LMU Inklusiv – Ein Zertifikat für Inklusion

Zum Wintersemester 2024/25 wird an der LMU das Zertifikat LMU inklusiv – Ein Zertifikat für Inklusion eingeführt und erstmals angeboten.

Zum Artikel

Neues vom EU-Projekt 

Mit Ausblick auf die zweite Förderphase im kommenden Jahr, werfen wir einen Blick auf die bisherigen Erfolge und noch bevorstehenden Schritte des EU-Projekts „EU goes school – Lehrkräfte als EU-Botschafter:innen“.

Zum Artikel

Podcast (5)
Das DigiLLab der LMU – Digitale Bildung für alle Lehramtsstudierenden

Dr. Florian Schultz-Pernice stellt im Interview mit dem MZL das DigiLLab der LMU sowie das Erweiterungsfach Medienpädagogik vor.

Zum Artikel und Podcast

Orientierungsphase Lehramt 2024

Für alle neuen Lehramtsstudierenden der LMU fand vom 30. September bis zum 2. Oktober 2024 wieder die Orientierungsphase Lehramt statt.

Zum Artikel 

Das MZL im internationalen Dialog

Im Juni 2024 hatte das MZL einen regen Austausch mit mehreren nordamerikanischen Delegationen über das Thema Lehrkräfteausbildung.

Lehramt International

Ein Auslandsaufenthalt ist für Lehramtsstudierende eine großartige Gelegenheit, von der sie auch im späteren Berufsleben profitieren.

Studienbuch Sprachheilpädagogik

Das Lehrbuch bietet einen aktuellen Überblick über das Fachgebiet Sprachheilpädagogik, dessen Handlungsfelder und Bezugswissenschaften sowie den Spracherwerb und häufige Störungsbilder.

Zum Artikel 
20.11.2024, 18 Uhr
Wege ins Ausland: Infoveranstaltung zu Auslandsmöglichkeiten für Lehramtsstudierende

16.01.2025, 18 Uhr
MZL-Café – Wege nach dem Lehramtsexamen: Ein Abend zum Austausch

23.1.2025, 18 Uhr
MZL Nachgefragt: Die 4. Veranstaltung der Nachgefragt-Reihe zum Thema Inklusion
Das MZL auf Instagram
instagram
Münchener Zentrum für Lehrerbildung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Tabea Strohschneider-Heck • Schellingstraße 10 • 80799 München • Deutschland
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.